Guide zur Auswahl der richtigen Trenntoilette

Guide zur Auswahl der richtigen Trenntoilette

Separetts Empfehlung: Die richtige Trenntoilette für Ihre Bedürfnisse

Welche Toilettenlösung passt zu Ihnen? Es gibt viel zu bedenken, aber wir bei Separett kennen uns seit über 40 Jahren mit Trenntoiletten und wasserlosen Toiletten aus. Deshalb haben wir einen Leitfaden erstellt, der Ihnen hilft, die passende, umweltfreundliche Lösung für Ihr Zuhause, Ihr Tiny House oder Ihre Camping-Bedürfnisse zu finden.

Separett Tiny

Vorschriften der örtlichen Behörden für Trenntoiletten

Alle lokalen Behörden haben Vorschriften zur Behandlung von Latrinen, Urin und uringemischtem Abwasser aus Toiletten. Die Anforderungen variieren je nach örtlichen Umweltbedingungen. Diese Regeln dienen in erster Linie dazu, Krankheiten zu verhindern, die durch Bakterien außerhalb der Toilette oder des Komposts übertragen werden könnten.

Meist gilt: Der Boden muss verschlossen sein und das Material darf erst nach 12–15 Monaten ausgebracht werden. Urin darf in vielen Gemeinden auf dem eigenen Grundstück verteilt werden, in manchen ist dies nicht erlaubt. Einige Behörden verlangen zudem eine Mindestgröße für die Fläche, auf der Urin verteilt wird.

Informieren Sie sich deshalb bei der zuständigen Umwelt- oder Gesundheitsschutzbehörde, welche Optionen für Sie zulässig sind. Viele Kommunen veröffentlichen diese Informationen auf ihren Websites. Sobald ein Antrag auf Installation einer Trenntoilette geprüft wird, erwarten die Behörden in der Regel, dass die Lösung:

  • Das für den Standort geforderte Schutzniveau erreicht
  • Für fünf ganzjährige Bewohner ausgelegt ist, auch wenn es sich um eine Zweitwohnung handelt
  • Durch eine Form der Grauwasserbehandlung ergänzt wird

Denken Sie daran, dass viele Gemeinden die klassische Klärgrubenentleerung bereits abgeschafft haben oder dies bald tun werden. Klären Sie deshalb frühzeitig, welche Vorschriften an Ihrem Standort gelten. Bei der Wahl der passenden Trenntoilette sollten Sie insbesondere berücksichtigen:

  • Wie die Abfallentsorgung geregelt wird
  • Welche Vorgaben Ihre Gemeinde für die Installation macht
  • Zusätzliche Informationen auf unserer Produktseite

Zugänglicher Raum und Standortbedingungen

Ein zusätzlicher Raum unter oder in der Nähe des Toilettenraums eröffnet weitere Möglichkeiten. Bei Neubauten oder Umbauten ist es wichtig, frühzeitig zu entscheiden, welche Toilettenlösung zum Einsatz kommt. Unterräume können beispielsweise für Abfallfässer oder Kompostanlagen genutzt werden. Wo Urinfiltration zulässig ist, spielen Bodenbeschaffenheit, Abstand zu Oberflächengewässern, Trinkwasserquellen und Grundstücksgrenzen eine wichtige Rolle. Häufig sind Probegruben nötig, um die Eignung des Standorts zu bewerten.

Komfort, Wartung und Kosten von Trenntoiletten

Überlegen Sie, wie viel Komfort Sie wünschen. Soll die Trenntoilette wie eine herkömmliche Toilette genutzt werden oder reicht eine einfachere Variante? Wie viel Wartungsaufwand nehmen Sie in Kauf – von der Kompostierung bis zur Urinverteilung? Die Kosten variieren je nach Komfort, Installationsaufwand und Unterhalt. Höherer Komfort bedeutet in der Regel höhere Investitions- und Betriebskosten.

Die passende Toilettenlösung finden

Es ist nicht immer leicht, die richtige Lösung zu wählen. Budget, Standortbedingungen und persönliches Engagement bei der Abfallentsorgung spielen eine Rolle. Wir bei Separett haben jahrzehntelange Erfahrung mit wasserlosen Trenntoiletten. Wenn Sie unsicher sind, beraten wir Sie gerne bei der Auswahl. Wir haben eine Lösung, die zu Ihnen passt!

Unsere Trenntoiletten

Unser Sortiment umfasst verschiedene Modelle mit Urintrennung, die für unterschiedliche Anforderungen geeignet sind. Dank der Trennung von Urin und Feststoffen entstehen kaum Gerüche, und ein eingebauter Ventilator führt Restgerüche effizient ab. Die Toiletten funktionieren mit Strom, Batterie oder Solarzelle und benötigen lediglich eine Belüftung.

Besonders beliebt ist die Separett Villa, die durch robustes Design, hohe Kapazität und einfache Handhabung überzeugt. Sie eignet sich sowohl für Ferienhäuser, Tiny Houses als auch für dauerhaft bewohnte Häuser.

Unser neuestes Modell ist die Tiny, entwickelt für kleine Räume wie Tiny Houses, Wohnmobile, Wohnwagen oder Boote. Sie haben die Wahl, ob der Urin in einem Behälter gesammelt oder über einen Schlauch abgeleitet wird.

Für bestehende Außentoiletten oder DIY-Lösungen bieten wir Privy an – ein einfaches Upgrade für mehr Hygiene und Komfort. Viele Kunden haben Privy bereits erfolgreich in Vans, Bussen oder Tiny Houses integriert.

Die Abfallentsorgung erfolgt ökologisch: Feste Abfälle können kompostiert, Urin als Pflanzennahrung genutzt werden (z. B. mit unserem Ejektor-Tank). Suchen Sie nach einer hygienischen, wasserlosen und benutzerfreundlichen Lösung? Dann prüfen Sie unsere Trenntoiletten!

Sitzurinal

Unser Modell Pee ist ein Sitzurinal für die einfache und hygienische Sammlung von Urin. Der Urin kann später verdünnt als Pflanzendünger genutzt werden – eine umweltfreundliche Lösung für Garten und Freizeit. Wenn Sie nur eine Toilette für das „kleine Geschäft“ benötigen, ist Pee die richtige Wahl!

Sitzurinal Separett Pee

Bitte lesen Sie immer die jeweilige Bedienungs- und Installationsanleitung, bevor Sie eine Toilette installieren oder Abfallentsorgungssysteme einrichten – so stellen Sie sicher, dass Ihre Erfahrung optimal ist.

Wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei der Auswahl und Nutzung Ihrer Trenntoilette!

Zurück zum Blog