Wie reinige ich meine Trenntoilette und worauf muss ich achten?

Wie reinige ich meine Trenntoilette und worauf muss ich achten?

Reinigung & Pflege Ihrer Trenntoilette – Unser Ratgeber

Die Reinigung einer Trenntoilette ist ein sehr wichtiges Thema und wird viel zu häufig auf die leichte Schulter genommen. Dabei ist sie nicht nur aus hygienischer Sicht sinnvoll, sondern trägt auch wesentlich zur Langlebigkeit der Toilette bei. Auf lange Sicht spart man sich viel Mühe und Ärger und trägt dazu bei, unsere Produkte länger im Nutzungskreislauf zu halten. In diesem Blogbeitrag schauen wir uns die wichtigsten Punkte bei der Reinigung unserer Toiletten an und geben Ihnen ein paar hilfreiche Tipps geben.

Reinigung des Trenneinsatzes sowie des Innenraums und Feststoffeimers

Diese Bestandteile unterscheiden sich bei all unseren Modellen nur geringfügig und sind daher auch in der Pflege und Reinigung nahezu identisch. Für alle Toiletten gilt: Verwenden Sie ausschließlich Wasser, Seife oder handelsübliche Feuchttücher, um mögliche Beschädigungen zu vermeiden.

Der Trenneinsatz kann ganz einfach mit einem Feuchttuch oder einem nassen Lappen gereinigt werden. Die Häufigkeit richtet sich nach dem Verschmutzungsgrad und der Anzahl der Nutzer – von einmal alle zwei Tage bis zweimal täglich ist alles möglich. Wichtig: Entsorgen Sie das benutzte Feuchttuch nicht im Fäkalieneimer, um unnötige Feuchtigkeit zu vermeiden und eine vollständige Trennung zu gewährleisten.

Das Innere der Toilette bleibt bei richtiger Installation und Nutzung weitgehend sauber und muss nur gelegentlich entstaubt werden. Gleiches gilt für den Fäkalieneimer: Da dieser immer mit einem Beutel verwendet werden sollte, verschmutzt er kaum und muss lediglich hin und wieder abgestaubt werden.

Reinigung des Urinkanisters

Die regelmäßige Reinigung des Urinkanisters ist besonders wichtig, um unangenehme Gerüche zu vermeiden und die Funktion des Füllstandsanzeigers in dem Separett Tiny dauerhaft zu gewährleisten.

Der Kanister sollte alle 1–2 Monate gründlich gereinigt werden. Füllen Sie ihn mit lauwarmem Wasser und geben Sie Essig oder Zitronensäure hinzu (achten Sie auf die Mengenangaben auf der Verpackung). Lassen Sie die Flüssigkeit 15–20 Minuten einwirken, kippen Sie sie aus und spülen Sie den Kanister anschließend gründlich mit Wasser aus. So wird Urinstein entfernt, und der Schwimmer der Füllstandsanzeige kann sich wieder frei bewegen. Bei hartnäckiger Verschmutzung muss der Vorgang eventuell wiederholt werden.

Um die Lebensdauer des Kanisters zu verlängern und Schäden durch Urinstein zu vermeiden, empfehlen wir die Verwendung unseres biologischen Abflussreinigers. Dieser verlangsamt die Bildung von Urinstein deutlich und neutralisiert unangenehme Gerüche.

Separett Tiny Urinkanister und Feststoffeimer

Reinigung der Urinableitung

Die Urinableitung unserer Modelle wie Villa oder Tiny mit Ableitung ist ein zentrales Bauteil vieler geschlossener Toilettensysteme. Eine gute Pflege ist entscheidend, um die volle Funktionsfähigkeit und ein sauberes Nutzungserlebnis zu gewährleisten.

Eine Reinigung alle 3 Monate verhindert zuverlässig die Bildung von Urinstein und verlängert die Lebensdauer der Leitungen.

Zur Reinigung geben Sie ein Glas mit Wasser verdünnten Essig in die Leitung und bürsten Sie diese anschließend mit einer flexiblen Rohrbürste mit Kunststoffborsten (KEIN METALL!) gründlich aus – von der Toilette bis zum Auslass am Urintank. Für diesen Schritt kann es notwendig sein, die Leitung zu demontieren. Danach mit Wasser gründlich nachspülen.

Optional:

Falls möglich, verschließen Sie den Auslass der Urinleitung und füllen Sie diese komplett mit Wasser und Essig. Lassen Sie das Gemisch einwirken und spülen Sie anschließend wie oben beschrieben mit der Bürste durch. Danach die Leitung mit Wasser ausspülen.

Auch hier empfehlen wir die regelmäßige Verwendung unseres biologischen Abflussreinigers zur Geruchsneutralisation und zur Vermeidung von Ablagerungen.

Separett Bio-Abflussreiniger

Fazit

Das war unser Ratgeber zur Pflege Ihrer Trenntoilette. Mit diesen Tipps bleibt Ihre Toilette hygienisch, funktionstüchtig und langlebig – für ein angenehmes Nutzungserlebnis über viele Jahre hinweg.

Zurück zum Blog