Separett®
Trenntoilette Separett Tiny mit Urinkanister
Trenntoilette Separett Tiny mit Urinkanister
SKU:1270-03
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Eigenständige Toilette für mobile Installationen!
Tiny® ist die neueste Ergänzung der Separett-Toilettenfamilie. Das kleinere Design und die Erfahrungen aus mehreren Jahrzehnten haben zu einer modernen Urin-Trenntoilette geführt, die sich besonders für Installationen eignet, bei denen der Platz begrenzt ist. Diese Version von Tiny® verfügt über einen Behälter sowohl für Feststoffe als auch für Flüssigkeiten und ist somit eigenständig. Dies ermöglicht eine Installation in Vans, Booten und anderen mobilen Lösungen, bei denen keine externe Entsorgung von Abfällen möglich ist.
Die Toilette kann mit 230 V oder mit 12 V Solarzellen-/Batteriestrom betrieben werden. Der Lüfter hat einen sehr niedrigen Energieverbrauch (0,04 kWh / 24 h) und ist daher für den Betrieb mit Batterie oder Solarzelle geeignet. Die Batterie und Batteriekabel sind nicht enthalten.
Im Gegensatz zu einer herkömmlichen Komposttoilette sind kein Kurbeln und keine Zusätze erforderlich. Die ADA-konforme Sitzhöhe von 44,5 cm macht Tiny® so komfortabel wie eine Haushaltstoilette. Separett Tiny® ist die beste Toilettenlösung für Vans, Tiny Houses, Wohnmobile, Boote und netzunabhängige Grundstücke.
Produktdetails
Produktdetails
Einfach zu entleeren und erweiterbar
Dank der Urintrennung wird die Geruchsbildung deutlich reduziert. Aus dem 38-mm-Lüftungsrohr (Schedule 20) strömt lediglich Abluft. Bei Nutzung durch zwei Personen muss der Feststoffbehälter etwa einmal pro Woche entleert werden. Der Urinbehälter muss bei zwei Personen ungefähr jeden zweiten Tag geleert werden. Sowohl der Feststoff- als auch der Flüssigkeitsbehälter verfügen über passende Deckel bzw. Kappen, mit denen sie sicher verschlossen werden können. Für Bootsfahrer oder Personen, die mehrere Tage unterwegs sind, bevor sie Abfälle entsorgen können, empfiehlt es sich, mehrere Behälter zu verwenden, die sich verschließen und bis zur Entleerung lagern lassen. Zusätzliche Behälter sind als Zubehör erhältlich.
Hygienisch und geruchsfrei
Separett Tiny® bietet eine hohe Betriebssicherheit und ist einfach zu installieren. Der Lüfter entfernt mögliche Restgerüche, die nach der Urintrennung noch vorhanden sein könnten. Der dauerhaft laufende Lüfter sorgt zudem für ein besseres Raumklima, indem er die Luft im Raum in Bewegung hält. Der Lüfter ist effizient und leise.
Komfortabel
Die Sichtschutzklappe verdeckt den Feststoffbehälter, und die Öffnungsklappen öffnen sich automatisch, sobald man sich auf die Toilette setzt. So sieht man die Toilettenabfälle nur, wenn es Zeit zum Entleeren ist.
5 Jahre Garantie
Die wasserlose Komposttoilette Separett Tiny® wird mit 5 Jahren Garantie geliefert.
Lieferumfang
Lieferumfang
- Separett Tiny® wasserlose, urintrennende Komposttoilette, 12 V / 110–240 V
- Benutzer- und Installationsanleitung
- Universeller Adapter für Steckdosen
- 1 x Feststoffbehälter
- 1 x Deckel für Feststoffbehälter
- 1 x Urinbehälter
- Verschlusskappen für Urinbehälter
- Urin-Schale / Halterung für Separett Bioblock
- Gerades Verbindungsrohr zur Umwandlung von EU Ø50 mm auf Ø38 mm (Schedule 40)
- 90°-Bogen für das Ø38 mm
(Schedule 40) Lüftungsrohr - 45 cm langes Ø38 mm (Schedule 40) Rohr für einfache
Wandinstallation - Insektenschutznetz und Regenschutzhaube für Ø38 mm (Schedule 40) Lüftungsrohr
- Innenblende für das Ø38 mm
(Schedule 40) Lüftungsrohr - Silikonstreifen zum Abdichten des Toilettenbodens
- Schrauben zur Befestigung der Toilette an Wand oder Boden
- Eine Probe Bioblock – verhindert Verstopfungen im Urinschlauch
- Eine Probe Absorb – verhindert überschüssige Feuchtigkeit im
Feststoffbehälter - Eine Probe kompostierbarer Müllbeutel – zur Sammlung von Feststoffen im
Behälter - Installationsschablone – mit Markierungen für Bohrlöcher und
Toilettenmontage
Installationsanleitung
Installationsanleitung
Platzierung der Toilette
Hier klicken für die Tiny 1270 Bedienungsanleitung / Installationsanleitung
Separett Tiny stellt keine Anforderungen an die Raumtemperatur und funktioniert sowohl in kalten als auch in warmen Räumen. Die einzige Voraussetzung ist, dass ein Lüftungsrohr installiert werden kann.
Die Toilette ist dafür vorgesehen, auf dem Boden an der Wand aufgestellt zu werden. Für zusätzliche Stabilität sollte sie am Boden, an der Wand oder an beiden befestigt werden.
Bohrlöcher gemäß Installationsschablone
Die Installationsanleitung zeigt verschiedene Installationsmöglichkeiten für den Urinablauf und das Lüftungsrohr durch die Wand, die Decke oder den Boden. Die Installationsschablone enthält Markierungen für die häufigsten Installationsvarianten. Diese Optionen ermöglichen eine Installation ohne sichtbare Rohre.
Lüftungsrohr installieren
Die Toilette ist für Rohre mit einem Durchmesser von 50 mm ausgelegt. Für eine optimale Funktion wird empfohlen, das Installationsset von Separett zu verwenden, das Rohre und Verbindungsstücke in den passenden Abmessungen enthält. Separett Tiny kann mit bis zu 5 Metern Lüftungsrohr und zwei 90-Grad-Bögen installiert werden. Die Abluft kann durch eine Wand, den Boden oder die Decke geführt werden – z. B. in einen Dachboden und von dort durch eine geeignete Hausseite nach außen. Falls bereits ein Lüftungsrohr von einer vorherigen Toiletteninstallation vorhanden ist, kann die Toilette daran angeschlossen werden, sofern der Rohrdurchmesser mindestens 50 mm beträgt und die übrigen Anforderungen erfüllt. Sollte eine längere Rohrleitung notwendig sein, kann ein zusätzlicher Lüfter (Artikelnummer 13008) installiert werden.
Entsorgung der Feststoffe
Entsorgung der Feststoffe
Viele Menschen entsorgen Toilettenabfälle auf dieselbe Weise wie Windeln – dabei ist es auch möglich, sie zu kompostieren und in nährstoffreichen Humus zu verwandeln.
Beachte dabei, dass der Abfall nicht kompostiert ist, wenn du den Behälter entleerst. Menschliche Fäkalien sollten mindestens 6 Monate, idealerweise 12 Monate kompostiert werden, um Krankheitserreger zuverlässig zu eliminieren. Die Mischung aus Gartenabfällen, Küchenresten und Toilettenabfällen beschleunigt den Kompostierungsprozess und verbessert das Ergebnis. Eine gute Faustregel ist, pro Person mindestens 110 Liter einzuplanen und zwei Behälter zu verwenden – so kann ein Behälter ruhen, während der andere genutzt wird.
Verwende immer einen verschlossenen Behälter oder ein Gefäß mit Auffangwanne, um das Austreten von Flüssigkeit zu verhindern. Achte darauf, dass der Behälter einen stabilen Deckel und gesicherte Lüftungsgitter hat, um Nagetiere, Insekten und Regenwasser fernzuhalten.
Kein Rührwerk oder Strukturmaterial notwendig
Viele Komposttoiletten auf dem Markt sind mit einem Rührwerk ausgestattet. Für eine effektive Kompostierung sind jedoch deutlich mehr Volumen und höhere Temperaturen erforderlich, als diese kompakten Toiletten bieten – daher ist ein Rührwerk bei Geräten dieser Größe nicht notwendig.
Rührwerke bringen zudem Bauteile mit sich, die direkt mit dem Abfall in Kontakt kommen. Das macht die Reinigung aufwendiger und erhöht das Risiko mechanischer Defekte.
Separett-Toiletten bleiben geruchsfrei dank eines effizienten Lüfters – ganz ohne Zugabe von Strukturmaterial oder Umrühren. Tatsächlich kann das Hinzufügen von Strukturmaterial dazu führen, dass sich der Feststoffbehälter schneller füllt und möglicherweise der Lüfter beschädigt wird, da feine Staubpartikel in das Lüftungssystem gelangen können.
Entsorgung der Flüssigabfälle
Entsorgung der Flüssigabfälle
Der integrierte Urinbehälter lässt sich leicht entnehmen und tragen, was eine bequeme und flexible Entsorgung ermöglicht. Die meisten Nutzer entleeren den Behälter in eine herkömmliche Toilette, ein vorgesehenes Grauwassersystem oder an einer geeigneten Außenstelle gemäß den örtlichen Vorschriften.
Um Hygiene zu gewährleisten und Gerüche zu vermeiden, sollte der Behälter nach jeder Entleerung mit Wasser ausgespült werden. Zusätzliche Information zur Reinigung des Urinkanister finden Sie in unseren Blog.
Wenn du stationär bist und im Außenbereich entsorgen möchtest, befolge unbedingt die lokalen Vorschriften zur Abwasserentsorgung und Grauwassernutzung, um eine sichere und verantwortungsvolle Entsorgung zu gewährleisten.
Technische Daten
Technische Daten
- Kapazität: Unbegrenzt – abhängig von der Anzahl der Nutzer
- Produktgewicht: 8,5 kg
- Paketgewicht: 12 kg
- Maximales Benutzergewicht: 150 kg
- Produktmaße: L 49,8 cm B 40 cm H 47 cm
- Sitzhöhe: 44–45 cm
- Sitzbreite: 39 cm
- Sitztiefe: 40 cm
- Kartongröße: L 52,5 cm B 40 cm H 50 cm
- Material: Polypropylen (PP), hochglänzend, recycelbar
- Volumen Innenbehälter (Flüssigkeiten): 7,5 Liter
- Entleerungsintervall bei 2 Personen (Flüssigkeiten): Jeden zweiten Tag
- Volumen Innenbehälter (Feststoffe): 10 Liter
- Entleerungsintervall bei 2 Personen (Feststoffe): Einmal pro Woche
- Energieverbrauch: 0,04 kWh / 24 h
- Netzteil: 110–230 V Universaladapter
- Gesamtleistung: 12 V / 1,6 W / 133 mA
- Spannung: 12 V
- Lüftungsrohr: ⌀50 mm
- Geräuschpegel im Betrieb: Unter 30 dB(A)

Navigate to our composting toilets
Tiny Einrichtung
Installation
Verwendung
Video
We installed the Separett Tiny toilet with urine container in our "tiny house on wheels" and have been using it for a little over a month now. While this is the only "compost" separating toilet we've used, we are quite pleased with it so far! We really like how it looks and fits in our bathroom too. For the installation, we did have to get a 1-1/2” flexible coupling and a short piece of 1-1/2” PVC pipe, since the provided vent pipe wasn’t long enough to reach where we needed it to go out through the wall. When we placed the order, it did feel like this product was more expensive than it should be. While we still feel that it was a steep price, that feeling is counteracted a bit by a few things: the toilet does seem well-made and durable, it has multiple valuable features, and Separett's customer service has been excellent.
Not every compost/separating toilet on the market has the "view screen" that keeps the solids container covered and hidden unless you are sitting on the toilet, which is a very nice feature to have. The fan that runs all the time is incredibly quiet and clearly works well, as we haven't noticed any issues with smells so far (other than when it comes time to empty the containers, of course. The odors involved with emptying both containers are unpleasant for sure, but that's a tradeoff for so much less water use and not needing a black water tank). We also use a spray bottle with a water-vinegar mixture to clean out the front/urine section of the toilet with a few sprays after each use. The red indicator light to show when the urine container is almost full is an absolute must-have, so we are very grateful for that too. It is a nice and bright red light, so there's no way to miss it, and you can safely go one more time after the light comes on before it has to be emptied.
The size/capacity of the urine and solids containers seems appropriate. From our research, they are somewhere in the middle amongst other separating toilets on the market. With the two of us using the toilet, the solids container usually needs to be emptied about once per week. The urine container needs to be emptied once every other day. On one hand, it would be nice if the urine container were slightly larger and could last a little longer, but it is already somewhat heavy when full (especially depending how far you have to go to empty it) and being fairly slow and smelly to empty, we wouldn't want that process taking too much longer. So, emptying that every other day seems reasonable to us.
Separett's customer service has certainly been top-notch. When we first received the toilet, the "view screen" wasn't closing all the way properly, and after sending an email, they were quick to reply with a link to a very helpful instructional video showing how to use certain adjustment screws inside the toilet to correct the issue. When we were having an issue with some urine leakage (yes, this was very disappointing and unpleasant, but we got it resolved quickly. Also, due to the design of the toilet, all the spills stayed contained inside the body of the toilet and didn't get onto our floor or anywhere else), they were again quick to reply to my emails and problem solve until we figured out a solution. It turned out that the urine nozzle we had on our toilet was a bad design, and that has since been fixed, so all the toilets now come with an upgraded urine nozzle (which they also sent out to us).
There are a few things we wish could be improved. The large yellow cap (that is used to cover the urine gasket/fill spot when you go to empty the urine container) has consistently been very stiff/awkward to **** on and off. This is most unfortunate after you have emptied the urine container and go to remove that large yellow cap, because it ends up with a little liquid in that cap, so it's challenging to remove smoothly/carefully to avoid a small spill/mess. It would be nice if the urine fill port and the urine empty spout had a slightly larger gap in between for easier cleaning. We chose to use the “urine bowl extension” piece, but it does get dirty under the edges of that quickly. We clean it off almost every time we empty the urine container, but it is already starting to stain there ,unfortunately. Lastly, we were spoiled and used to soft-close toilet seats before this, so it would have been nice if this had a soft-close lid, but definitely not a big deal to get used to not having that.
As long as this toilet holds up well and continues to function properly for a long time to come, we will be very happy with our purchase and choice of compost/separating toilet, and would definitely recommend this product to others!
We have more than five pictures that we were planning to share, but that’s all that the form allowed!
Thank you so much for taking the time to write such a detailed and thoughtful review, and for sharing your experience with the Separett Tiny in your tiny house on wheels. We’re very happy to hear that the toilet has been a good fit for your space and lifestyle, and that you’ve been pleased with its performance, design, and our customer service team’s support.
We truly appreciate you noting both what you’ve enjoyed - such as the quiet fan, view screen, red urine indicator light, and container capacity - and the areas where you see room for improvement. Feedback like yours is invaluable as it helps us refine our products. The points you raised about the yellow cap, cleaning access, and lid operation are all noted, and will be shared with our product development team.
We’re also glad to hear that our troubleshooting videos, upgraded urine nozzle, and prompt communication helped resolve the initial issues you experienced. Our goal is always to make sure our customers are supported both during and after installation, so it’s great to know that came through in your experience.
Thank you again for your detailed insights and recommendation.
- The Separett Team
We have had the Separette diverting toilet in our van for a couple of years now, and let me tell you it is a game changer. Installation was simple because it only required a 12v power source and a hole for the exhaust vent. Maintenance is easy as it does not need any chemicals or special products.
We use our van almost every week for camping trips, and most recently lived in it for 6 months.
The toilet has performed flawlessly and does not smell. Basic maintenance includes rinsing the urine container with vinegar from time to time, and pouring sand or kitty litter in the solids container after every use.
The only part that has worn in all this time was the rubber gasket at the top of the urine container. When I went to look up a replacement part, I saw they had an upgrade. The upgrade includes a better shaped funnel and a way to prevent the front from depressing. With this upgrade I’m looking forward to many more years of maintenance free use.