Kompostierung FAQs

Häufig gestellte Fragen zur Kompostierung der Ausscheidungen

Die Kompostierung der Feststoffe aus einer Trenntoilette ist relativ einfach. Hier finden Sie die häufigsten Fragen, um Ihnen den Einstieg in die Kompostierung zu erleichtern.

Hinweis: Die folgenden Antworten sind allgemeine Empfehlungen, die Ihnen bei einem verantwortungsvollen Umgang mit der Kompostierung helfen sollen. Da die Vorschriften je nach Region unterschiedlich sein können, empfehlen wir Ihnen, sich zusätzlich bei Ihrer örtlichen Umweltbehörde über die geltenden Bestimmungen zu informieren.

Wie kompostiere ich die Feststoffe?

Die Kompostierung erfolgt in einem separaten Kompostbehälter. Für die Kompostierung sind vier Grundbestandteile erforderlich:

  • Kohlenstoffreiche Materialien („Braunes Material“)
  • Stickstoffreiche Materialien („Grünes Material“)
  • Wasser (Feuchtigkeit)
  • Luft (Sauerstoff)

Die Feststoffe aus einer Trockentrenntoilette sind sehr trocken und enthalten nur wenige der für die Kompostierung notwendigen Stoffe. Daher empfiehlt es sich, verschiedene Kompostmaterialien zu mischen. Eine gute Grundlage für Kompost entsteht durch das Mischen von Küchenabfällen, Gartenabfällen (wie Laub und Grasschnitt) und Feststoffen aus der Toilette.

Für die Kompostierung von Toilettenabfällen wird empfohlen, zwei Kompostbehälter zu verwenden. Befüllen Sie den ersten Behälter zu etwa drei Vierteln und lassen Sie ihn anschließend mindestens 12 Monate ruhen, ohne neue Toilettenabfälle hinzuzufügen. Während dieser Ruhezeit nutzen Sie einen zweiten Komposter nach dem gleichen Prinzip. Nach der Ruhezeit kann der Inhalt mit Erde vermischt und als nährstoffreicher Boden für Bäume und Pflanzen verwendet werden.

Wie lange dauert die Kompostierung?

Die wichtigste Zutat ist Zeit. In der Toilette selbst findet keine Kompostierung statt – der Prozess beginnt erst nach der Entleerung. Die Abfälle müssen mindestens 12 Monate kompostiert werden, ohne dass neue Feststoffe hinzugefügt werden. In diesem Zeitraum werden möglicherweise krankheitserregende Bakterien und Keime neutralisiert. Danach kann die Komposterde mit Erde gemischt und als Pflanzsubstrat verwendet werden.

Zur Sicherheit: Bitte beachten Sie, dass die rechtlichen Vorgaben zur Kompostierung regional variieren können. Informieren Sie sich daher bei Ihrer örtlichen Umweltbehörde über die genauen Regelungen.

Wie lange dauert es, bis sich der kompostierbare Beutel zersetzt?

Das hängt stark von der biologischen Aktivität im Kompost oder Boden sowie von der Sonneneinstrahlung ab. Die kompostierbaren Beutel von Separett sind so konzipiert, dass sie den Bedingungen im Toilettenbehälter standhalten. Daher zersetzen sie sich in Erde oder Kompost langsamer als herkömmliche Haushaltskompostbeutel.

Um die Zersetzung zu beschleunigen, empfehlen wir, den Beutel beim Einlegen in den Kompost nicht zu verschließen – so kann sich der Inhalt besser mit dem restlichen Material vermischen.

Separett kompostierbare Beutel für Villa oder Tiny ansehen

Kompostierbare Beutel für Separett Villa oder Tiny