Zu Produktinformationen springen
1 von 6

Separett®

Trenntoilette Separett Villa

Trenntoilette Separett Villa

SKU:1067-03

Normaler Preis €799,95 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €799,95 EUR
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern. Versand wird beim Checkout berechnet

Einfach und Perfekt

Die Separett Villa begleitet uns schon seit 20 Jahren, in dieser Zeit haben wir das Modell mehrmals an die neuen Standarts angepasst und weltweit über 130.000 Stück verkauft. Sie ist wasserlos, urintrennend und bietet mit ihrer Einfachheit und unbegrenzten Kapazität einen komfortablen Toilettengang. Dank der Urintrennung werden sowohl der Geruch als auch das Volumen des zu entsorgenden Abfalls reduziert. Mit dem starken 12V-Lüfter kann die Toilette Installationen mit bis zu 6 Metern Länge und bis zu drei 90°-Bögen bewältigen.

Die Toilette kann mit 110–240 V Wechselstrom oder mit 12 V Gleichstrom (Solarzelle/Batteriebetrieb) betrieben werden. Der Lüfter hat einen sehr niedrigen Energieverbrauch von 0,06 kWh / 24 h und ist daher auch für den Batteriebetrieb oder Solarbetrieb geeignet. Batterien und Batteriekabel sind in diesem Kauf nicht enthalten.

Produktdetails

Hohe Kapazität

Mit seinem 23-Liter-Feststoffbehälter funktioniert die Toilette sowohl im Dauerbetrieb als auch bei wechselnder Nutzung einwandfrei. Daher eignet sie sich sowohl für den Freizeit- als auch für den Dauerwohnbereich. In einem Ferienhaus mit vier Personen muss der Feststoffbehälter in der Toilette in der Regel alle 2-3 Wochen geleert werden.

Hohe Zuverlässigkeit

Die Villa bietet eine hohe Betriebssicherheit, ist einfach zu installieren und benötigt nicht mehr Platz als ein herkömmlicher Toilettensitz. Der Toilettenraum wird durch den Lüfter kontinuierlich belüftet, und der Urin wird vom übrigen Abfall getrennt, wodurch der Raum geruchsfrei bleibt. Der Sichtschutz verdeckt die festen Abfälle und wird nur beim Hinsetzen automatisch zur Seite geschoben.

Lieferumfang

  • Separett Villa® Toilette, 12V / 110–240 V
  • Benutzer- und Installationsanleitung
  • Universeller Adapter für Steckdosen
  • 1 x Feststoffbehälter
  • 1 x Deckel für Feststoffbehälter
  • Gerades Verbindungsstück zum Anschluss an den 90°-Bogen
  • 90°-Bogen für das Ø75 mm-Lüftungsrohr (Außenmaß)
  • 1,47” langes Ø75 mm-Rohr für einfache
  • Lüftungsinstallation durch die Wand (Außenmaß)
  • Insektenschutzgitter und Regenschutzhaube für Ø75mm-Lüftungsrohr (Außenmaß)
  • Innenblende für das Ø75 mm-Lüftungsrohr (Außenmaß)
  • 2 m weißer Urinschlauch Ø32 mm zur Ableitung des Urins
  • Innenblende für den Ø32 mm-Urinschlauch
  • 90°-Bogen für den Ø32 mm-Urinschlauch
  • Gerader Verbinder für den Ø32 mm-Urinschlauch
  • Silikonstreifen zum Abdichten des Toilettenbodens
  • Wandhalterung zur Befestigung der Toilette
  • 2 x Wandhalterung zur Befestigung des Urinschlauchs
  • Schrauben zur Befestigung der Toilette an der Wand oder am Boden
  • Eine Probe Bioblock – verhindert Verstopfungen im internen Urinschlauch
  • Eine Probe Absorb – verhindert überschüssige Feuchtigkeit im Feststoffbehälter
  • Eine Probe kompostierbarer Müllbeutel – zur Sammlung von Feststoffen im Behälter
  • Installationsschablone – mit Markierungen für Bohrlöcher und Toilettenmontage

Installationsanleitung

Platzierung der Toilette

Hier klicken für die Villa Bedienungsanleitung / Installationsanleitung

Separett Villa stellt keine Anforderungen an die Raumtemperatur und funktioniert sowohl in kalten als auch in warmen Räumen. Die einzigen Voraussetzungen sind, dass der Urin abgeleitet werden kann und ein Lüftungsrohr installiert werden kann.

Die Toilette ist dafür vorgesehen, auf dem Boden an der Wand aufgestellt zu werden. Für zusätzliche Stabilität sollte sie entweder am Boden, an der Wand oder an beiden befestigt werden.

Bohrlöcher gemäß Installationsschablone

Die Installationsanleitung zeigt mögliche Optionen für den Urinablauf und das Lüftungsrohr durch die Wand, die Decke oder den Boden. Die Installationsschablone zeigt die Positionen der Bohrlöcher bei einer einfachen Installation durch die Wand hinter der Toilette.

Lüftungsrohr installieren

Die Toilette ist für ein 75 mm Lüftungsrohr ausgelegt. Separett Villa kann mit bis zu 6 Metern Lüftungsrohr und drei 90-Grad-Bögen installiert werden. Die Abluft kann z. B. durch eine Wand, den Boden oder die Decke geführt werden – beispielsweise in einen Dachboden und dann durch eine geeignete Hausseite nach außen. Falls bereits ein Lüftungsrohr von einer vorherigen Toiletteninstallation vorhanden ist, kann die Toilette daran angeschlossen werden, sofern das Rohr nicht kleiner als 75 mm ist und die Rohranforderungen erfüllt.

Die Toilette wird mit einem Anschlussstück zur Verbindung mit 75 mm Rohr (Schedule 20) geliefert.

Um ein vollständig geruchsfreies Ergebnis zu erzielen, empfehlen wir, die Steckverbindungen der Lüftungsrohre mit Silikon abzudichten.

Urinschlauch installieren

Die Toilette wird mit einem 2 Meter langen Urinschlauch geliefert. Zur Verbindung mit der Toilette kann das mitgelieferte gerade Verbindungsstück oder der 90-Grad-Bogen verwendet werden. Es ist möglich, den Urinschlauch so anzuschließen, dass am Installationsort keine sichtbaren Rohre vorhanden sind. Dies wird erreicht, indem der 90-Grad-Anschluss nach unten geneigt oder das gerade Verbindungsstück verwendet wird, das das Rohr durch die Wand hinter der Toilette führt.

Empfehlungen zur Installation des Urinschlauchs

Villa bietet die Möglichkeit, den Urinschlauch ohne sichtbare Rohre im Badezimmer zu installieren. Im Folgenden einige Tipps, die beachtet werden sollten, um einen dauerhaft funktionierenden Urinablauf zu gewährleisten – das ganze Jahr über:

  • Wenn die Leitung durch eine gedämmte Wand oder
    eine Wand mit einem Hohlraum zwischen Innen- und Außenwand geführt wird, muss
    ein Rohr für die Durchführung verwendet oder der Schlauch durch ein Rohr
    geführt werden. Rohre werden verwendet, um das Risiko von Beschädigungen durch
    Schädlinge zu minimieren.
  • Wenn der Urin über
    eine längere Strecke als die mitgelieferten 2 Meter geleitet werden soll, sollte nach diesen 2
    Metern auf ein Rohr umgestellt werden. Da Urin Mineralien enthält, die sich in
    Schläuchen oder Rohren ablagern können, empfehlen wir, dass das folgende Rohr
    einen Innendurchmesser von mindestens 40
    mm
    hat, um Verstopfungen zu vermeiden.
  • Achten Sie darauf,
    dass durchgehend ein Gefälle von etwa 2 %
    (20 mm pro Meter)
    eingehalten wird. Stellen Sie außerdem sicher, dass
    keine Lufttaschen durch Biegungen im Schlauch entstehen.
  • Wenn die Toilette
    im Winter verwendet wird, müssen Außenrohre einen Innendurchmesser von
    mindestens 40 mm haben.
  • Für den
    Wintereinsatz empfehlen wir, Außenrohre mit Rohrisolierung zu versehen. Solche
    Isolierungen sind in den meisten Baumärkten erhältlich.
  • Eine wichtige Regel
    bei längeren Installationen (über 2 Meter) ist: Je früher auf Rohre mit
    größerem Durchmesser umgestellt wird, desto geringer ist das Risiko von
    Verstopfungen.
  • Platzieren Sie
    Rohrverbindungen nicht in der Nähe von elektrischen Geräten oder Steckdosen, um
    im Falle eines Lecks den Kontakt von Flüssigkeit mit Strom zu vermeiden.

Entsorgung der Feststoffe

Viele Menschen entsorgen Toilettenabfälle auf dieselbe Weise wie Windeln – doch es ist auch möglich, sie zu kompostieren und in nährstoffreichen Humus zu verwandeln.

Beachte dabei, dass der Abfall nicht kompostiert ist, wenn du den Behälter entleerst. Menschliche Fäkalien sollten mindestens 6 Monate, idealerweise 12 Monate lang kompostiert werden, um Krankheitserreger sicher zu eliminieren. Durch das Mischen von Gartenabfällen, Küchenresten und Toilettenabfällen wird der Prozess beschleunigt und das Ergebnis verbessert. Eine gute Faustregel ist, mindestens 110 Liter pro Person einzuplanen und zwei Behälter zu verwenden, damit einer ruhen kann, während der andere in Benutzung ist.

Verwende immer einen geschlossenen Behälter oder ein Gefäß mit Auffangwanne, um das Austreten von Flüssigkeiten zu vermeiden. Achte darauf, dass der Behälter einen fest schließenden Deckel und gesicherte Belüftungsgitter hat, um Nagetiere, Insekten und Regenwasser fernzuhalten.

Kein Rührwerk oder Strukturmaterial erforderlich

Viele Komposttoiletten auf dem Markt sind mit einem Rührwerk ausgestattet. Allerdings erfordert effektive Kompostierung deutlich mehr Volumen und höhere Temperaturen, als diese kompakten Toiletten bieten können – ein Rührwerk ist in Einheiten dieser Größe daher nicht notwendig.

Rührwerke bringen zudem Komponenten mit sich, die direkt mit dem Abfall in Kontakt kommen. Dadurch wird die Reinigung aufwändiger, und es steigt das Risiko mechanischer Defekte.

Separett-Toiletten bleiben geruchsfrei dank eines effizienten Lüfters – ganz ohne Zugabe von Strukturmaterial oder Umrühren. Tatsächlich kann das Hinzufügen von Strukturmaterial dazu führen, dass sich der Feststoffbehälter schneller füllt. Feiner Staub aus dem Material kann sogar in das Lüftungssystem gelangen und den Lüfter beschädigen.

Entsorgung der Flüssigabfälle

Viele Nutzer schließen den Urinablauf der Separett Villa an ein Grauwassersystem, eine Versickerungsgrube oder einen verschlossenen Urinbehälter zur späteren Entsorgung an. Urin kann jedoch auch als wertvoller Dünger wiederverwendet werden. Verdünnt mit Wasser im Verhältnis 1:8, beispielsweise mithilfe des Separett Ejektortanks, wird er zu einem sicheren und nährstoffreichen Dünger, der sich ideal für nicht essbare Pflanzen eignet. Urin enthält Stickstoff, Phosphor und Kalium – allesamt wichtig für gesundes Pflanzenwachstum.

Wenn Urin zwischengelagert wird, sollte ein geschlossener Behälter verwendet und regelmäßig entleert werden, um Geruchsbildung zu vermeiden. Urin darf niemals unbehandelt direkt auf den Boden geleitet werden, sondern muss über geeignete Systeme wie eine Versickerungsgrube abgeführt werden. Eine einfache Versickerungsgrube lässt sich anlegen, indem man ein ca. 60–100 cm tiefes Loch gräbt, dieses mit Kies oder Steinen füllt und ein perforiertes Rohr in der Mitte platziert. Die Grube sollte mit einer atmungsaktiven Schicht abgedeckt werden, um Verstopfungen und Gerüche zu vermeiden.

Beachte stets die örtlichen Vorschriften, wenn Grauwasser genutzt oder Urin als Dünger eingesetzt wird.

Technische Daten

  • Kapazität Urin: Abhängig vom Urintank
  • Kapazität Feststoffe: bei 4 Personen ca. 2 Wochen
  • Produktgewicht: 19 kg
  • Paketgewicht: 21 kg
  • Maximales Benutzergewicht: 150 kg
  • Produktmaße: L 67,3 cm, B 47 cm,
    H 54,1 cm
  • Sitzhöhe: 44 cm
  • Sitzbreite (Sitzring): 36 cm
  • Sitztiefe (Sitzring): 42 cm
  • Kartongröße: L 77 cm, B 48 cm, H 66 cm
  • Material: Polypropylen (PP),
    hochglänzend, recycelbar
  • Entleerungsintervall bei 4 Personen (Flüssigkeiten): Wenn der Behälter voll
    ist (falls verwendet)
  • Fassungsvermögen Innenbehälter
    (Feststoffe): 23 Liter
  • Entleerungsintervall bei 4 Personen (Feststoffe): Alle 4–6 Wochen
  • Energieverbrauch: 0,06 kWh / 24 h
  • Netzteil: 110–240 V Universaladapter
  • Gesamtleistung: 12 V / 2,5 W / 210 mA
  • Spannung: 12 V
  • Lüftungsrohr: ⌀75 mm (Sch 40)
  • Urinschlauch: ⌀32 mm
  • Geräuschpegel im Betrieb: unter 30 dB(A)

Handbücher und Dokumentation

Platzierung der Toilette

Hier klicken für die Villa Bedienungsanleitung / Installationsanleitung

Separett Villa stellt keine Anforderungen an die Raumtemperatur und funktioniert sowohl in kalten als auch in warmen Räumen. Die einzigen Voraussetzungen sind, dass der Urin abgeleitet werden kann und ein Lüftungsrohr installiert werden kann.

Die Toilette ist dafür vorgesehen, auf dem Boden an der Wand aufgestellt zu werden. Für zusätzliche Stabilität sollte sie entweder am Boden, an der Wand oder an beiden befestigt werden.

Bohrlöcher gemäß Installationsschablone

Die Installationsanleitung zeigt mögliche Optionen für den Urinablauf und das Lüftungsrohr durch die Wand, die Decke oder den Boden. Die Installationsschablone zeigt die Positionen der Bohrlöcher bei einer einfachen Installation durch die Wand hinter der Toilette.

Lüftungsrohr installieren

Die Toilette ist für ein 75 mm Lüftungsrohr ausgelegt. Separett Villa kann mit bis zu 6 Metern Lüftungsrohr und drei 90-Grad-Bögen installiert werden. Die Abluft kann z. B. durch eine Wand, den Boden oder die Decke geführt werden – beispielsweise in einen Dachboden und dann durch eine geeignete Hausseite nach außen. Falls bereits ein Lüftungsrohr von einer vorherigen Toiletteninstallation vorhanden ist, kann die Toilette daran angeschlossen werden, sofern das Rohr nicht kleiner als 75 mm ist und die Rohranforderungen erfüllt.

Die Toilette wird mit einem Anschlussstück zur Verbindung mit 75 mm Rohr (Schedule 20) geliefert.

Um ein vollständig geruchsfreies Ergebnis zu erzielen, empfehlen wir, die Steckverbindungen der Lüftungsrohre mit Silikon abzudichten.

Urinschlauch installieren

Die Toilette wird mit einem 2 Meter langen Urinschlauch geliefert. Zur Verbindung mit der Toilette kann das mitgelieferte gerade Verbindungsstück oder der 90-Grad-Bogen verwendet werden. Es ist möglich, den Urinschlauch so anzuschließen, dass am Installationsort keine sichtbaren Rohre vorhanden sind. Dies wird erreicht, indem der 90-Grad-Anschluss nach unten geneigt oder das gerade Verbindungsstück verwendet wird, das das Rohr durch die Wand hinter der Toilette führt.

Empfehlungen zur Installation des Urinschlauchs

Villa bietet die Möglichkeit, den Urinschlauch ohne sichtbare Rohre im Badezimmer zu installieren. Im Folgenden einige Tipps, die beachtet werden sollten, um einen dauerhaft funktionierenden Urinablauf zu gewährleisten – das ganze Jahr über:

  • Wenn die Leitung durch eine gedämmte Wand oder
    eine Wand mit einem Hohlraum zwischen Innen- und Außenwand geführt wird, muss
    ein Rohr für die Durchführung verwendet oder der Schlauch durch ein Rohr
    geführt werden. Rohre werden verwendet, um das Risiko von Beschädigungen durch
    Schädlinge zu minimieren.
  • Wenn der Urin über
    eine längere Strecke als die mitgelieferten 2 Meter geleitet werden soll, sollte nach diesen 2
    Metern auf ein Rohr umgestellt werden. Da Urin Mineralien enthält, die sich in
    Schläuchen oder Rohren ablagern können, empfehlen wir, dass das folgende Rohr
    einen Innendurchmesser von mindestens 40
    mm
    hat, um Verstopfungen zu vermeiden.
  • Achten Sie darauf,
    dass durchgehend ein Gefälle von etwa 2 %
    (20 mm pro Meter)
    eingehalten wird. Stellen Sie außerdem sicher, dass
    keine Lufttaschen durch Biegungen im Schlauch entstehen.
  • Wenn die Toilette
    im Winter verwendet wird, müssen Außenrohre einen Innendurchmesser von
    mindestens 40 mm haben.
  • Für den
    Wintereinsatz empfehlen wir, Außenrohre mit Rohrisolierung zu versehen. Solche
    Isolierungen sind in den meisten Baumärkten erhältlich.
  • Eine wichtige Regel
    bei längeren Installationen (über 2 Meter) ist: Je früher auf Rohre mit
    größerem Durchmesser umgestellt wird, desto geringer ist das Risiko von
    Verstopfungen.
  • Platzieren Sie
    Rohrverbindungen nicht in der Nähe von elektrischen Geräten oder Steckdosen, um
    im Falle eines Lecks den Kontakt von Flüssigkeit mit Strom zu vermeiden.
Vollständige Details anzeigen

Navigieren Sie nach Trenntoiletten

Installation

Use

Maintenace