Separett®
Weekend Prime
Weekend Prime
SKU:1172-02
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Der Separett Weekend Prime ist die optimale Lösung für alle, die gelegentlich eine Toilette benötigen oder vollständig autark leben. Basierend auf dem stabilen Rahmen des Separett Tiny verzichtet dieses vereinfachte Modell auf alle elektronischen Komponenten, Belüftungssysteme und zusätzlichen Funktionen – und bietet so eine benutzerfreundliche, manuell betriebene Lösung ohne Aufwand. Der Weekend Prime ist ausschließlich mit einem internen Urinbehälter erhältlich.
Speziell für den Wochenend- und gelegentlichen Gebrauch entwickelt, trennt der Weekend Prime Flüssig- und Feststoffe zuverlässig und bietet eine umweltfreundliche Sanitärlösung – ganz ohne Stromanschluss oder Belüftung. Im Gegensatz zum Separett Tiny verfügt dieses Modell über ein festes Oberteil und kommt ohne bewegliche Teile aus, wobei das schlanke und kompakte Design erhalten bleibt.
Zur Geruchsbindung empfehlen wir die Verwendung eines kompostierbaren Einstreumaterials im Feststoffbehälter, wie zum Beispiel Kokosfasern.
Produktdetails
Produktdetails
Keine Elektronik
Diese Toilette enthält keine elektronischen Komponenten. Das bedeutet auch, dass keine Anzeige für den Füllstand des Urinbehälters vorhanden ist und kein Lüfter für eine geruchsfreie Nutzung sorgt.
Geruchskontrolle
Die Separett Weekend Prime verfügt über kein Lüftungssystem – die Geruchsregulierung erfolgt manuell mit natürlichen Kompostmaterialien. Durch die Urintrennung bleibt der Feststoffbehälter trockener, was die Geruchsentwicklung zusätzlich reduziert. Wir empfehlen die Verwendung von Separett Absorb Pads oder kompostierbarem Einstreu (z. B. Torf, Sägespäne oder Kokosfasern) im Feststoffbehälter zur Minimierung von Gerüchen.
Empfohlene Entleerungsintervalle
- Urinbehälter: Bei zwei Personen sollte der Urinbehälter mindestens alle zwei Tage entleert werden.
- Feststoffbehälter: Bei zwei Personen wird eine Entleerung etwa einmal pro Woche empfohlen.
Praktisches und langlebiges Design
- Kein Sichtschutz: Der obere Teil der Toilette ist fest verbaut und bietet eine stabile Sitzfläche.
- Vollständig manuelle Bedienung: Kein Kurbelmechanismus, keine Stromversorgung notwendig.
- Ideal für gelegentliche Nutzung: Entwickelt für Wochenendhäuser, Off-Grid-Hütten oder alle Situationen, in denen die Toilette nicht im Dauereinsatz ist.
Lieferumfang
Lieferumfang
- Separett Weekend Prime Komposttoilette
- Benutzer- und Installationsanleitung
- 1 x Feststoffbehälter
- 1 x Urinbehälter
- Verschlusskappen für Urinbehälter
- Urin-Schale / Halterung für Separett Bioblock
- Silikonstreifen zum Abdichten des Toilettenbodens'
- Schrauben zur Befestigung der Toilette an Wand oder Boden
- Eine Probe Bioblock – verhindert Verstopfungen im Urinschlauch
- Eine Probe Absorb – verhindert überschüssige Feuchtigkeit im Feststoffbehälter
- Eine Probe kompostierbarer Müllbeutel – zur Sammlung von Feststoffen im Behälter
Installationsanleitung
Installationsanleitung
Platzierung der Toilette
Hier klicken für die Weekend Prime Bedienungsanleitung / Installationsanleitung
Separett Weekend Prime stellt keine Anforderungen an die Raumtemperatur und funktioniert sowohl in kalten als auch in warmen Räumen.
Die Toilette kann flexibel bewegt werden. Wird sie jedoch dauerhaft an einem Ort genutzt, empfiehlt es sich, sie auf dem Boden an einer Wand aufzustellen. Für zusätzliche Stabilität sollte die Toilette am Boden, an der Wand oder an beiden befestigt bzw. verschraubt werden.
Verwendung eines externen Belüftungssystems
Separett Weekend Prime verfügt über keinen integrierten Lüfter, kann jedoch an ein Belüftungsrohr mit einem externen Lüfter angeschlossen werden. Hierfür ist eine passende Dichtung erforderlich. Entferne den Verschluss in der hinteren linken Ecke der Toilette und verbinde sie mit einem geeigneten Lüftungsschlauch – zum Beispiel dem Separett Flexiblen Lüftungsschlauch.
Es ist sehr wichtig, am Ende des Lüftungsrohrs ein Insektenschutznetz sowie eine Lüftungshaube anzubringen, um das Eindringen von Regen, Schnee, Schmutz, Insekten, Vögeln und Nagetieren in die Toilette zu verhindern.
Entsorgung der Feststoffe
Entsorgung der Feststoffe
Viele Menschen entsorgen Toilettenabfälle auf dieselbe Weise wie Windeln – dabei ist es auch möglich, sie zu kompostieren und in nährstoffreichen Humus zu verwandeln.
Beachte dabei, dass der Abfall nicht kompostiert ist, wenn du den Behälter entleerst. Menschliche Fäkalien sollten mindestens 6 Monate, idealerweise 12 Monate kompostiert werden, um Krankheitserreger zuverlässig zu eliminieren. Die Mischung aus Gartenabfällen, Küchenresten und Toilettenabfällen beschleunigt den Kompostierungsprozess und verbessert das Ergebnis. Eine gute Faustregel ist, pro Person mindestens 110 Liter einzuplanen und zwei Behälter zu verwenden – so kann ein Behälter ruhen, während der andere genutzt wird.
Verwende immer einen verschlossenen Behälter oder ein Gefäß mit Auffangwanne, um das Austreten von Flüssigkeit zu verhindern. Achte darauf, dass der Behälter einen stabilen Deckel und gesicherte Lüftungsgitter hat, um Nagetiere, Insekten und Regenwasser fernzuhalten.
Kein Rührwerk oder Strukturmaterial notwendig
Viele Komposttoiletten auf dem Markt sind mit einem Rührwerk ausgestattet. Für eine effektive Kompostierung sind jedoch deutlich mehr Volumen und höhere Temperaturen erforderlich, als diese kompakten Toiletten bieten – daher ist ein Rührwerk bei Geräten dieser Größe nicht notwendig.
Rührwerke bringen zudem Bauteile mit sich, die direkt mit dem Abfall in Kontakt kommen. Das macht die Reinigung aufwendiger und erhöht das Risiko mechanischer Defekte.
Separett-Toiletten bleiben geruchsfrei dank eines effizienten Lüfters – ganz ohne Zugabe von Strukturmaterial oder Umrühren. Tatsächlich kann das Hinzufügen von Strukturmaterial dazu führen, dass sich der Feststoffbehälter schneller füllt und möglicherweise der Lüfter beschädigt wird, da feine Staubpartikel in das Lüftungssystem gelangen können.
Entsorgung der Flüssigabfälle
Entsorgung der Flüssigabfälle
Der integrierte Urinbehälter lässt sich leicht entnehmen und tragen, was eine bequeme und flexible Entsorgung ermöglicht. Die meisten Nutzer entleeren den Behälter in eine herkömmliche Toilette, ein vorgesehenes Grauwassersystem oder an einer geeigneten Außenstelle gemäß den örtlichen Vorschriften.
Um Hygiene zu gewährleisten und Gerüche zu vermeiden, sollte der Behälter nach jeder Entleerung mit Wasser ausgespült werden. Zusätzlich empfehlen wir, den Behälter etwa alle zwei Wochen mit einer 50/50-Mischung aus Wasser und Essig auszuspülen, um Rückstände zu lösen und eventuelle Gerüche zu beseitigen.
Wenn du stationär bist und im Außenbereich entsorgen möchtest, befolge unbedingt die lokalen Vorschriften zur Abwasserentsorgung und Grauwassernutzung, um eine sichere und verantwortungsvolle Entsorgung zu gewährleisten.
Technische Daten
Technische Daten
- Kapazität: Unbegrenzt – abhängig von der Anzahl der Nutzer
- Produktgewicht: 9,6 kg
- Paketgewicht: 11 kg
- Maximales Benutzergewicht: 150 kg
- Produktmaße: L 49,8 cm B 40 cm H 47 cm
- Sitzhöhe: 45 cm
- Sitzbreite: 39 cm
- Sitztiefe: 40 cm
- Kartongröße: L 52,5 cm B 40 cm H 50 cm
- Material: Polypropylen (PP), hochglänzend, recycelbar
- Volumen Innenbehälter (Flüssigkeiten): 7,5 Liter
- Entleerungsintervall bei 2 Personen (Flüssigkeiten): Jeden zweiten Tag
- Volumen Innenbehälter (Feststoffe): 10 Liter
- Entleerungsintervall bei 2 Personen (Feststoffe): Einmal pro Woche
Handbücher und Dokumentation
Handbücher und Dokumentation
Platzierung der Toilette
Hier klicken für die Weekend Prime Bedienungsanleitung / Installationsanleitung
Separett Weekend Prime stellt keine Anforderungen an die Raumtemperatur und funktioniert sowohl in kalten als auch in warmen Räumen.
Die Toilette kann flexibel bewegt werden. Wird sie jedoch dauerhaft an einem Ort genutzt, empfiehlt es sich, sie auf dem Boden an einer Wand aufzustellen. Für zusätzliche Stabilität sollte die Toilette am Boden, an der Wand oder an beiden befestigt bzw. verschraubt werden.
Verwendung eines externen Belüftungssystems
Separett Weekend Prime verfügt über keinen integrierten Lüfter, kann jedoch an ein Belüftungsrohr mit einem externen Lüfter angeschlossen werden. Hierfür ist eine passende Dichtung erforderlich. Entferne den Verschluss in der hinteren linken Ecke der Toilette und verbinde sie mit einem geeigneten Lüftungsschlauch – zum Beispiel dem Separett Flexiblen Lüftungsschlauch.
Es ist sehr wichtig, am Ende des Lüftungsrohrs ein Insektenschutznetz sowie eine Lüftungshaube anzubringen, um das Eindringen von Regen, Schnee, Schmutz, Insekten, Vögeln und Nagetieren in die Toilette zu verhindern.





Navigate to our composting toilets