Separett®
Separett Villa Extend
Separett Villa Extend
SKU:1191-01
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Mit erweiterbarer Kapazität
Produktdetails
Produktdetails
Geruchsfreie und leise Komposttoilette
Separett Villa ist die fortschrittlichste und zuverlässigste Komposttoilette für das Leben mit oder ohne Anschluss an das Strom- oder Wassernetz. Sie ist wasserlos und urintrennend und bietet durch ihre einfache Handhabung und unbegrenzte Kapazität einen komfortablen Toilettengang. Durch die Urintrennung werden sowohl Gerüche als auch das Volumen des zu entsorgenden Abfalls deutlich reduziert. Mit dem leistungsstarken 12-V-Lüfter kann die Toilette in Installationen mit bis zu 6 Metern Rohrlänge und bis zu drei 90°-Bögen eingesetzt werden.
Die Toilette kann mit 110–240 V Wechselstrom oder mit 12 V Gleichstrom aus Solarzellen- bzw. Batteriebetrieb betrieben werden. Der Lüfter hat einen sehr niedrigen Energieverbrauch von 0,06 kWh / 24 h und ist daher auch für den Betrieb mit Batterie oder Solaranlage bestens geeignet. Batterie und Batteriekabel sind nicht im Lieferumfang enthalten.
Hohe Zuverlässigkeit
Die Villa bietet eine hohe Betriebssicherheit, ist einfach zu installieren und benötigt nicht mehr Platz als ein herkömmlicher Toilettensitz. Der Toilettenraum wird durch den Lüfter ständig belüftet, und der Urin wird vom übrigen Abfall getrennt, wodurch der Raum geruchsfrei bleibt. Die Sichtschutzklappe verdeckt die festen Abfälle und öffnet sich nur, wenn man sich auf die Toilette setzt.
Die Villa wird mit 5 Jahren Garantie auf alle Herstellungsfehler geliefert.
Lieferumfang
Lieferumfang
- Separett Villa® Extend Toilette, 12V / 110–240 V
- Benutzer- und Installationsanleitung
- Universeller Adapter für Steckdosen
- Gerades Verbindungsstück zum Anschluss an den 90°-Bogen
- 90°-Bogen für das Ø75 mm Lüftungsrohr
- 40 cm langes Ø75 mm Rohr für einfache Lüftungsinstallation durch die Wan
- Insektenschutznetz und Regenschutzhaube für Ø75 mm Lüftungsrohr
- Innenblende für das Ø75 mm Lüftungsrohr
- 2 Meter weißer Urinschlauch Ø32 mm zur Ableitung des Urins
- Innenblende für den Ø32 mm Urinschlauch
- 90°-Bogen für den Ø32 mm Urinschlauch
- Gerader Verbinder für den Ø32 mm Urinschlauch
- Silikonstreifen zum Abdichten des Toilettenbodens
- Wandhalterung zur Befestigung der Toilette
- 2 x Wandhalterung zur Befestigung des Urinschlauchs
- Schrauben zur Befestigung der Toilette an der Wand
- Installationsschablone – mit Markierungen für Bohrlöcher und Toilettenmontage
Installationsanleitung
Installationsanleitung
Hier klicken für die Villa Extend 1191 Bedienungsanleitung/Installationsanleitung
Externer Behälter anschließen
Die Separett Villa Extend Trenntoilette muss an einen externen Feststoffbehälter angeschlossen werden, der unter dem Toilettenbereich platziert wird. Wichtig ist, dass dieser Bereich von außen zugänglich ist, um die Entleerung zu erleichtern. Im Lieferumfang ist kein externer Behälter enthalten. Das Separett-Set für externe Behälter ist separat erhältlich. Beim Kauf des Zubehörpakets sind zwei externe Latrinenbehälter mit je 50 Litern Fassungsvermögen, 1 Meter Abflussrohr mit 160 mm Durchmesser, ein Anschlussstück für den Latrinenbehälter, ein Deckel mit Loch, ein massiver Deckel sowie alle notwendigen Schrauben enthalten.
Platzierung und Montage der Trenntoilette
Die Separett Villa stellt keine besonderen Anforderungen an die Raumtemperatur und funktioniert sowohl in kalten als auch in warmen Umgebungen. Voraussetzung ist lediglich, dass der Urin abgeleitet werden kann und ein Lüftungsrohr installiert werden kann. Die Toilette wird auf dem Boden an einer Wand aufgestellt und für zusätzliche Stabilität an der Wand befestigt.Bohrlöcher nach InstallationsschabloneDie mitgelieferte Installationsanleitung zeigt verschiedene Optionen für den Urinablauf und das Lüftungsrohr — durch Wand, Decke oder Boden. Die Schablone erleichtert das genaue Bohren und die einfache Installation.
Lüftungsrohr installieren
Die Separett Villa Trenntoilette ist für ein 75-mm-Lüftungsrohr ausgelegt und kann mit bis zu 6 Metern Rohr und drei 90-Grad-Bögen installiert werden. Die Abluft kann z. B. durch eine Wand, den Boden oder die Decke geführt werden. Bereits vorhandene Rohre von früheren Toiletteninstallationen können genutzt werden, wenn sie mindestens 75 mm Durchmesser haben und den Anforderungen entsprechen. Ein passendes Anschlussstück ist im Lieferumfang enthalten.
Urinschlauch richtig anschließen
Die Toilette wird mit einem 2 Meter langen Urinschlauch geliefert. Zur Verbindung stehen ein gerades Verbindungsstück und ein 90-Grad-Bogen zur Verfügung. So kann der Urinschlauch unauffällig verlegt werden, zum Beispiel durch eine Abwinkelung nach unten oder direkt nach hinten durch die Wand.
Tipps für einen dauerhaft funktionierenden Urinablauf
Bei Durchführungen durch gedämmte oder Hohlwände den Schlauch durch ein Schutzrohr führen, um Schäden und Schädlingsbefall zu vermeiden.Soll der Urin länger als 2 Meter geleitet werden, danach auf ein Rohr umstellen. Dieses sollte einen Innendurchmesser von mindestens 40 mm haben, um Ablagerungen und Verstopfungen zu verhindern.Immer ein Gefälle von ca. 2 % (2 cm pro Meter) einhalten und Lufttaschen vermeiden.Für Winterbetrieb Außenrohre mit mindestens 40 mm Durchmesser und Rohrisolierung verwenden.Rohrverbindungen nicht in der Nähe von elektrischen Geräten oder Steckdosen platzieren, um im Falle von Leckagen Sicherheit zu gewährleisten.
Entsorgung der Feststoffe
Entsorgung der Feststoffe
Viele Menschen entsorgen Toilettenabfälle auf dieselbe Weise wie Windeln – dabei ist es auch möglich, sie zu kompostieren und in nährstoffreichen Humus zu verwandeln. Dabei ist zu beachten, dass die Abfälle beim Entleeren des Behälters noch nicht kompostiert sind. Menschliche Fäkalien sollten mindestens 6 Monate, vorzugsweise 12 Monate kompostiert werden, um sicherzustellen, dass Krankheitserreger abgebaut werden. Die Mischung aus Gartenabfällen, Küchenresten und Toilettenabfällen beschleunigt den Kompostierungsprozess und verbessert das Ergebnis. Eine gute Faustregel ist, mindestens 110 Liter pro Person einzuplanen und zwei Behälter zu verwenden, sodass einer ruhen kann, während der andere in Gebrauch ist. Verwende immer einen verschlossenen Behälter oder einen Behälter mit Auffangwanne, um das Austreten von Flüssigkeit (Leachate) zu verhindern. Achte auf einen fest schließenden Deckel und gesicherte Lüftungsgitter, um Nagetiere, Insekten und Regen fernzuhalten. Lies mehr darüber, wie Komposttoiletten funktionieren.
Kein Rührwerk oder Strukturmaterial notwendig
Viele Komposttoiletten auf dem Markt sind mit einem Rührwerk ausgestattet. Für eine effektive Kompostierung sind jedoch deutlich mehr Volumen und höhere Temperaturen erforderlich, als diese kompakten Toiletten bieten – daher ist ein Rührwerk bei Geräten dieser Größe nicht notwendig. Rührwerke bringen außerdem Bauteile mit sich, die direkt mit dem Abfall in Kontakt kommen. Das macht die Reinigung aufwendiger und erhöht das Risiko mechanischer Defekte. Separett-Toiletten bleiben geruchsfrei dank eines effizienten Lüfters – ganz ohne Strukturmaterial oder Umrühren. Tatsächlich kann das Hinzufügen von Strukturmaterial dazu führen, dass sich der Feststoffbehälter schneller füllt und möglicherweise der Lüfter beschädigt wird, da feine Staubpartikel in das Lüftungssystem gelangen können.
Entsorgung der Flüssigabfälle
Entsorgung der Flüssigabfälle
Viele Nutzer schließen den Urinablauf der Separett Villa an ein Grauwassersystem, eine Versickerungsgrube oder einen verschlossenen Urinbehälter zur späteren Entsorgung an. Urin kann jedoch auch als wertvoller Dünger wiederverwendet werden. Verdünnt mit Wasser im Verhältnis 1:8 – zum Beispiel mit dem Separett Ejektortank – wird er zu einem sicheren und nährstoffreichen Dünger, der sich für nicht essbare Pflanzen eignet. Urin enthält Stickstoff, Phosphor und Kalium – allesamt wichtig für ein gesundes Pflanzenwachstum. Wird Urin zwischengelagert, sollte ein geschlossener Behälter verwendet und regelmäßig entleert werden, um Geruchsbildung zu vermeiden. Urin darf niemals unbehandelt direkt auf den Boden geleitet werden, sondern muss über geeignete Systeme wie eine Versickerungsgrube abgeführt werden. Eine einfache Versickerungsgrube kann angelegt werden, indem man eine etwa 60–100 cm tiefe Grube aushebt, sie mit Kies oder Steinen füllt und ein perforiertes Rohr in der Mitte platziert. Die Grube sollte mit einer atmungsaktiven Schicht abgedeckt werden, um Verstopfungen und Gerüche zu vermeiden. Es sind stets die örtlichen Vorschriften im Umgang mit Grauwasser oder der Verwendung von Urin als Dünger zu beachten.
Technische Daten
Technische Daten
- Kapazität: Unbegrenzt – entleeren nach Bedarf
- Produktgewicht: 19 kg
- Paketgewicht: 21 kg
- Maximales Benutzergewicht: 150 kg
- Produktmaße: L 67,3 cm B 47 cm H 54,1 cm
- Sitzhöhe: 44 cm
- Sitzbreite (Sitzring): 36 cm
- Sitztiefe (Sitzring): 42 cm
- Kartongröße: L 77 cm B 48,3 cm H 66 cm
- Material: Polypropylen (PP), hochglänzend, recycelbar
- Entleerungsintervall bei 4 Personen (Flüssigkeiten): Wenn der Behälter voll ist (falls verwendet)
- Entleerungsintervall bei 4 Personen (Feststoffe): Wenn der Behälter voll ist (falls verwendet)
- Energieverbrauch: 0,06 kWh / 24 h
- Netzteil: 110–240 V Universaladapter
- Gesamtleistung: 12 V / 2,5 W / 210 mA
- Spannung: 12 V
- Lüftungsrohr: ⌀75 mm (Sch 20)
- Urinschlauch: ⌀32 mm
- Geräuschpegel im Betrieb: unter 30 dB(A)




Navigate to our composting toilets